Unterricht - Thema 14
Fahren mit Solokraftfahrzeugen u. Zügen, Personen - u. Güterbeförderung
Zusammenstellen von Zügen, Verbinden und Trennen, Fahren mit Zügen, Personenbeförderung, Güterbeförderung, Fahrzeugabmessungen, Sozialvorschriften
Unterricht - Thema 01
Persönliche Voraussetzungen / Risikofaktor Mensch, Körperliche Fähigkeiten
Körperliche Fähigkeiten
Sehfähigkeit – Sehtest, Hören, Fühlen, Sinnestäuschungen, Bedeutung von Gesundheit und Fitness.
Einschränkung der körperlichen Fähigkeiten
Krankheiten und Gebrechen, Aufmerksamkeit, Konzentration und Ermüdung, Ablenkung, Alkohol, Illegale Drogen und Medikamente.
Fahrerpersönlichkeit
Beeinflussung des Verhaltens durch Emotionen, Stress, Emotionen kontrollieren, Fahrerrollen und Selbstbilder, Fahrerideale.
Unterricht - Thema 02
Rechtliche Rahmenbedingungen
Führen von Kraftfahrzeugen
Führerschein und Fahrerlaubnis, Fahrerlaubnisklassen.
Zulassung von Kraftfahrzeugen, Fahrzeugpapiere
Zulassungspflichtige und zulassungsfreie Fahrzeuge, Zulassungsstelle, Fahrzeugbrief, Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II, Betriebserlaubnis, Versicherungsnachweis, Nachweis über die Abgasuntersuchung, amtliche Kennzeichen, Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Fahrzeuguntersuchungen
Hauptuntersuchung, Abgasuntersuchung (Nachweis), Fahrzeugänderungen.
Versicherungen, Verlust des Versicherungsschutzes
Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko, Insassenunfall, Rechtsschutzversicherung, Schadenersatz, Regress.
Internationaler Kraftfahrzeugverkehr
Unterricht - Thema 03
Grundregeln, Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
Grundregel § 1 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
Vorsicht, Rücksicht, Schädigung, Gefährdung, Behinderung, Belästigung, Vertrauensgrundsatz.
Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
Systematik und Logik, Gefahrenzeichen, Vorschriftszeichen, Richtzeichen, Verkehrseinrichtungen, Sinnbilder.