Führerschein B

Fahrzeugart: PKW
Der gute, alte, ganz normale Autoführerschein Klasse B
Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg, inklusive Kraftfahrzeuge der Klassen AM und L, die zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind, auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder mit Anhänger über 750 kg zulässiger Gesamtmasse, sofern 3.500 kg zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht überschritten wird.
Bei freier Zeiteinteilung, gem. unserer Theorie - Kursübersicht.
Den Führerschein B bieten wir auch in der Vaiante BF17 an.
Trainingsinhalte:
Grundfahraufgaben
- Rückwärtsfahren
- Umkehren
- Gefahrbremsung
- Einparken längs
- Einparken quer
Grundstufe
Einweisung und Bedienung
- Besonderheiten beim Einsteigen
- Einstellen von Sitz, Lenkrad, Spiegel und Kopfstütze
- Lenkradhaltung
- Pedale
- Gurt anlegen / anpassen
- Schalt- / Wählhebel
- Zündschloss
- Motor anlassen
- Anfahr- / Anhalteübungen
- Schaltübungen
- Lenkübungen
Aufbaustufe
Umweltschonendes, vorausschauenden Fahren, Blickschulung
- Rollen und Schalten
- Abbremsen und Schalten
- Bremsübungen
- Gefälle und Steigung
- Tastgeschwindigkeit
- Bedienungs- und Kontrolleinrichtungen
- Örtliche Besonderheiten
Leitungsstufe
Schwierige Verkehrssituationen, umweltschonendes, vorausschauendes Fahren, Blickschulung / Bremsbereitschaft
- Fahrbahnbenutzung
- Fahrstreifenwechsel
- Vorbeifahren und Überholen
- Abbiegen
- Vorfahrt
- Geschwindigkeit und Abstand
- Situationen mit anderen Verkehrsteilnehmern
- Schwierige Verkehrsführung
- Engpass
- Kreisverkehr
- Bahnübergang
- Kritische Verkehrssituationen
- Fußgänger Schutzbereich
Besondere Ausbildungsfahrten
Sicheres und umweltschonendes Fahren mit höheren Geschwindigkeiten auf Landstraßen, Autobahnen und bei Dunkelheit
Überlandfahrten
- Angepasste Geschwindigkeit / Gangwahl
- Abstand
- Beobachtung / Spiegel
- Verkehrszeichen
- Kreuzungen / Einmündungen
- Kurven
- Steigungen
- Gefälle
- Alleen
- Überholen
- Besondere Situationen
- Besondere Anforderungen
Autobahn
- Fahrtplanung
- Einfahren in BAB
- Fahrstreifenwahl
- Geschwindigkeit
- Abstand
- Überholen
- Schilder / Markierungen
- Vorbeifahren / Anschlussstellen
- Rast- / Parkplätze, Tankstellen
- Verhalten bei Unfällen
- Dichter Verkehr / Stau
- Besondere Situationen
- Besondere Anforderungen
- Verlassen der BAB
Dämmerung / Dunkelheit
Kontrollieren / Einschalten der Beleuchtungseinrichtungen
- Beleuchtung
- Beleuchtete Straßen
- Unbeleuchtete Straßen
- Parken
- Besondere Situationen
- Besondere Anforderungen
- Abschlussbesprechung
Situative Bausteine
Reife und Teststufe
Abschluss der Ausbildung und Prüfungsvorbereitung
- Selbstständiges Fahren
- Verantwortungsbewusstes Fahren
- Testfahrt unter Prüfungsbedingungen
- Wiederholung und Vertiefung
- Leistungsbewertung
Checkliste zur Fahrtechnischen Vorbereitung
- Reifen
- Scheinwerfer
- Funktionen prüfen
- Kontrollleuchten benennen
- Rückstrahler
- Lenkung
- Funktionsprüfung der Bremsen
- Richtige Sitzeinstellung
- Einstellung der Rückspiegel
- Anlegen des Sicherheitsgurtes
Heizung und Lüftung
- Bedienen der Aggregate
- Energiesparende Nutzung
Betriebs- und Verkehrssicherheit
- Motorraum / Flüssigkeitsstände
- Tanken
- Sicherungsmittel
- Außenkontrolle
- Bremsen
- Ladung
Witterung
- Fahren bei schlechter Witterung